175 Produkte
-
Ebm ventilateur A2D170-AA04-02
-
EBM Ventilateur QLZ06/3000A105-3038LH
-
ELCO VN 10–20 Fünfwertiger Motor
-
Axialventilatormotor EBM 4586 TZR
-
EBM-Lüftermotor R2E190RA2605 - R2E190-RA26-05
-
LÜFTERMOTOR RG148/1200-3633-01020
-
MOTORLÜFTER 25W 230V 50/60Hz
-
MOTORLÜFTER A4E330-AB16-21
-
EBM A4E300-AA03-41 MOTORLÜFTER
-
EBM A4E400-AQ12-02 MOTORLÜFTER
-
EBM S4E315 DB74-09 MOTORLÜFTER - Ebm Papst S4E315 DB74-09 Axiallüfter
-
VERDAMPFERMOTORLÜFTER 5W 61AB
-
LÜFTER 145W A4E350-AA06-02
-
Ventilateur A4E350-AA06-01 EBM
-
AXIALLÜFTER 162x150x55mm FP-108C
-
ADDA AXIALLÜFTER 80x80x38 mm
-
COSTECH AXIALLÜFTER 120x120x38mm
-
Axialventilator COSTECH A08A23HWSF00
-
AXIALLÜFTER EBM 119x119x25 mm 9956MR013
-
Axialventilator EBM 3412N
-
Axialventilator EBM 3656
-
AXIALLÜFTER EBM 3856U
-
AXIALLÜFTER EBM 4114NHH
-
AXIALLÜFTER 2EBM 4314L
-
Axialventilator EBM 4656TZR
-
AXIALLÜFTER EBM 5656S
-
AXIALLÜFTER EBM 6058ES W2E143-AA09-01
-
Axialventilator Ebm 7056ES - W2E142-BB01-01
-
AXIALLÜFTER EBM 7855ES W2S130-AA03-01
-
Axialventilator EBM 8556V
-
Axialventilator Ebm A2D250-AA02-75
-
Axialventilator EBM A2E170AF23-01
-
Axialventilator EBM A2E200AH38-01
-
Axialventilator EBM A2E200AI38-01
-
Axialventilator EBM A2E250-AL06-09
-
Axialventilator EBM A2E250AE65-01
-
Axialventilator EBM A2E250AE65-02
-
Axialventilator EBM A2E250AE65-12
-
Axialventilator EBM A2E300-AP02-11
-
Axialventilator EBM A2E300AC47-02
-
Axialventilator EBM A2E300AC47-12
-
Axialventilator EBM A4D300AS34-01
-
Axialventilator Ebm A4D400AP12-01
-
AXIALLÜFTER EBM A4D450AP01-01
-
Axialventilator Ebm A4D500AM03-01
-
Axialventilator Ebm A4E250AA04-01
-
Axialventilator Ebm A4E300AS72-01
-
Axialventilator Ebm A4E300AS72-05
Was ist der Unterschied zwischen Axialventilator, Radialventilator und Tangentialventilator?
Es gibt hauptsächlich drei Arten von professionellen Fans. Dies sind einerseits der Axialventilator (oder auch Spiralventilator), andererseits der Radialventilator (Radialventilator) und der Tangentialventilator. Ihre Rolle ist im Allgemeinen identisch (sie ermöglichen die Kühlung und Verteilung eines gekühlten Luftstroms in einem Raum). Ihr Design unterscheidet sich jedoch und ermöglicht unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, die je nach Fall besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
Das Prinzip des Axialventilators basiert auf Flügeln (daher der spiralförmige Name), die sich um eine Achse drehen und im Allgemeinen von einem Motor angetrieben werden. Die Luft wird an einem Ende angesaugt und am anderen Ende parallel zur Achse wieder abgeführt. Dadurch wird der Luftstrom gleichmäßig über die gesamte Anlagenfläche verteilt. Dieser Ventilatortyp soll gekühlte Luft mit großem Volumen und niedrigem Druck erzeugen. Diese Art von Ventilator findet man häufig in Kühlschränken, wo sie die gekühlte Luft zirkulieren lassen. Je größer das Volumen des Axialventilators, desto größer kann die belüftete Oberfläche sein.
Der Radialventilator saugt Luft an, stößt sie aber durch einen 90°-Kanal aus. Diese Systeme setzen die Luft trichterartig unter Druck. Die Luft tritt auf einer kleineren Fläche als am Eingang aus, dafür aber kräftiger. Diese Systeme werden als Systeme mit geringem Volumen und hohem Druck bezeichnet. Sie werden insbesondere zur Kühlung bestimmter Bereiche eines Systems verwendet, bei denen ein Temperaturanstieg wahrscheinlicher ist, oder wenn Luft in Kanäle oder Rohre geleitet werden muss (z. B. bei Klimaanlagen).
Der Tangentialventilator hat eine spezielle Form und sein Lufteinlass ist breiter als bei einem herkömmlichen Ventilator. Es kommt sehr häufig in Klimaanlagen vor. Sie haben einen niedrigen Druck.